55 Jahre Eis-Geschichte mit Herz und Tradition
1964
Im Sommer 1964 kam das aus Norditalien stammende Ehepaar Bruno und Bruna Santin mit ihren Söhnen nach Zeven, um in einem Teil des ehemaligen Hotels Stuhlmacher einen original italienischen Eissalon zu eröffnen. Ein Wagnis für einen der ersten ausländischen Gastronomen in Zeven. Doch schon bald wurde das junge Unternehmen ein Treffpunkt für jung und alt. Gelegen gegenüber dem Busbahnhof warteten hier die Fahrschüler, trafen sich mit den Jugendlichen aus Zeven und Umgebung um miteinander zu klönen oder um „einen auszuflippern“ oder „auszukickern“. Durch die zentrale Lage in der Ortsmitte, die Qualität des Angebotes und die Atmosphäre war die Eisdiele ein beliebter Treffpunkt. Dazu trug auch viel die sympathische Bedienung bei. Denn im Laufe der Jahre arbeiteten viele nette junge Damen mal nur für eine Saison, mal für mehrere Jahre bei der Familie Santin. Und so entstanden zwischen den Gästen, aber auch zu den Bedienungen und der Familie Santin, viele Freundschaften. Sogar Ehen und Familiengründungen haben ihren Ursprung im Eis-Café Santin.
1976
Als das alte Stuhlmacher`sche Hotel dem Neubau des heutigen Rathauses weichen musste, suchte die Familie Santin einen neuen Standort und fand ihn in der ehemaligen „Stadtschänke“ in der Langen Straße Nr. 4. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen konnte im Juli 1977 die neue Eisdiele eröffnet werden. Sie war heller und moderner eingerichtet als am bisherigen Standort und besaß bessere Möglichkeiten für die Eisherstellung, so dass auch die Angebotspalette erweitert werden konnte.
1989
Im Jahr 1989 veränderte auch das Eis-Café Santin im Zuge der Stadtsanierung sein Erscheinungsbild. Zudem waren die Jahre in der neuen Eisdiele ebenfalls eine Zeit der Weiterentwicklung für die Familie Santin. Die Söhne Maurizio und Claudio wurden erwachsen und traten in die Fußstapfen ihres Vaters Bruno. Mit ihrer Begabung für die Kunst der Eisherstellung und Gastronomie ist die Zukunft des Familienunternehmens gesichert. Und die gut behüteten Familienrezepte, die schon Bruno Santin überliefert worden waren und von ihm noch verfeinert wurden, sind in den Händen der nächsten Generation. Maurizio Santin, der ausgebildeter Eiskonditor ist, nutzt sie nun um im neuen Haus täglich frisches Eis von Herz und Hand herzustellen. Sein jüngerer Bruder Claudio führt die Zahlreichen Mitarbeiter und bedient selbst am Eistresen. Ihm liegt seit 1985 besonders die Galerie im Eis-Café Santin am Herzen. Dort wird mit wechselnden Ausstellungen unterschiedlicher Stilrichtungen den hiesigen Künstlern ein Forum geboten, um ihre Werke in angenehmer Umgebung optimal zu präsentieren.
1996
Im Jahr 1996 wollten die Gebrüder Maurizio und Claudio Santin nicht länger auf die Realisierung der lange geplanten Zevener Fußgängerzone warten. Gleich nach dem Ende der Saison begann der Umbau der Geschäftsräume, bei dem auch die Eltern Bruno und Bruna Santin sowie ihre jüngere Schwester Renata tatkräftig mit Hand anlegten. Das Ergebnis waren neu gestaltete Räume, in denen ab der Saison 1997 die Gäste mit einem farblich abgestimmten Ambiente mit dezenter Beleuchtung, angenehmer Beschallung und einer hochmodernen Klimaanlage, die ständig beste Luftverhältnisse garantiert, verwöhnt wurden. Außerdem entstand am Eingang zum Kattrepel eine Terrasse, auf der man ungestört von Verkehrslärm und Abgasen das reichhaltige Angebot des Eis-Café Santin nutzen konnte.
2000
Im Jahr 2000 wurde die Fußgängerzone eingeweiht und bereits von Anfang an nutzte die Familie Santin die damit gebotenen Chancen, indem sie eine Außenterrasse vor dem Haupteingang einrichtete. Auch dadurch entwickelte sich das Eis-Café schnell zu einem noch beliebteren Treffpunkt und festen Veranstaltungsort. Denn ob etwa Live-Musik auf der Bühne vor dem Haus, Kinderprogramme in der Fußgängerzone, „Motorrad, Milch & Mode“, der „Ferrari-Boxenstopp“ oder ein Fahrrad-Parcours: Das Team des Eis-Café Santin sorgte und sorgt bis zum heutigen Tag für Leben in der Zevener Fußgängerzone!
Hinter jedem Unternehmen steht eine Geschichte. Unsere war bisher alles andere als gewöhnlich. Das ist gut so und wir schreiben weiter an dieser Story... zusammen mit Ihnen!
Unsere Geschichte in einem schönen Artikel im Regionalmagazin Land & Leben.
Das Regionalmagazin Land & Leben interviewte drei Zevener, die über ihre Kindheit und Jugend mit dem Eiscafé Santin erzählen.
Bilder und Videos
Hier einige Eindrücke aus unserer langen, leckeren Geschichte!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.